Axels Mathe-Seite

 


Warum blinkt hier nichts und warum habe ich keine Videos auf youtube und Co.?
Ganz einfach: in Mathe muss man sich aufs Wesentliche konzentrieren, ein bisschen Ruhe haben und sich ein wenig Zeit nehmen. Da lenken Bewegungen nur ab. Und deshalb ist meine Seite so aufgebaut.

Und noch eins: heute sollen ja alle Kompetenzen haben. Das ist auch gut so! Aber: wer kompetent sein will, muss sein Fach - egal welches - verstehen. Man muss sein Werkzeug beherrschen. Dann hat man auch Möglichkeiten, sich weiterzuentwickeln. Das gilt nicht nur im Handwerk, sondern vor allem auch in der Mathematik. Wenn ich meine Grundlagen in Mathematik nicht beherrsche, werde ich auch keine weiterführenden Überlegungen hinbekommen, da ich dann den Kopf nicht frei habe und nicht weiß, was ich machen soll. Und zum Beherrschen gehört auch das Üben! Ich möchte das einmal an einem ganz unmathematischen Beispiel versuchen, deutlich zu machen: wenn ein Schreinerlehrling seinen ersten Schrank zusammenbaut, braucht er drei Wochen und das Ergebnis sieht eher mäßig aus. Nach einem Jahr baut er den Schrank in drei Tagen zusammen und das Ergebnis sieht richtig gut aus. Jetzt hat er auch die Möglichkeiten, sich mehr um Deko-Elemente zu kümmern, da er bei den Grundschritten nicht mehr groß überlegen muss. Und das ist auch das Grundprinzip für unsere Schulmathematik. Wenn ich z.B. Termumformungen kann, habe ich mit Gleichungen, Geraden, Gleichungssystemen keine großen Probleme mehr. Die Grundtechnik kann ich und ich kann mich um die speziellen, neuen Eigenschaften kümmern.

Meine Beispiele und Aufgaben sollen unterstützen, das Handwerkszeug zu beherrschen, so dass man entspannt dem folgen kann, was wirklich neu ist. In diesem Sinn wünsche ich allen ein erfolgreiches Arbeiten mit meinen Hinweisen und einigen Kniffs.